Lesezeit: ca. 2 Minuten
Aligner, Zahnschienen und Mundschutz gehören für viele Menschen zur täglichen Routine – sei es zur Zahnkorrektur, als Knirscherschiene oder zum Schutz beim Sport. Was jedoch oft unterschätzt wird: Die gründliche Reinigung dieser Hilfsmittel ist entscheidend für Gesundheit, Ästhetik und Tragekomfort.
Unsichtbar, aber gefährlich
Bereits nach wenigen Stunden Tragezeit lagern sich Speichel, Bakterien und Essensreste auf dem Material ab. Wird der Aligner nicht regelmäßig gereinigt, entsteht ein idealer Nährboden für schädliche Keime. Das Resultat: unangenehmer Geruch, Verfärbungen, Kariesgefahr und mögliche Zahnfleischentzündungen.
Sichtbar unhygienisch
Ein ungepflegter Aligner verliert seine Transparenz – was ihn nicht nur unhygienisch, sondern auch optisch störend macht. Besonders im Alltag oder Beruf kann das ungewollt negativ wirken.
So reinigst du richtig
Setze auf eine tägliche Reinigung mit lauwarmem Wasser und einer weichen Zahnbürste (ohne Zahnpasta!). Noch gründlicher wird’s mit speziellen Reinigungstabletten oder einem Ultraschallreiniger – diese entfernen auch hartnäckige Beläge tiefenwirksam.
Fazit
Nur ein sauberer Aligner ist ein sicherer Aligner. Wer täglich reinigt, schützt nicht nur Zähne und Zahnfleisch, sondern bewahrt auch die klare, unauffällige Optik der Schiene – und verlängert ihre Lebensdauer.
➡️ Jetzt Aligner-Reiniger oder Ultraschallgerät im Shop entdecken bei dentalsmart.ch