Blog 3: Bakterien im Mund – unsichtbare Gefahr mit echten Folgen

Blog 3: Bakterien im Mund – unsichtbare Gefahr mit echten Folgen

Mundbakterien sind mehr als nur ein Hygieneproblem – sie beeinflussen deine Zahngesundheit und können sogar systemische Erkrankungen begünstigen. Erfahre, wie du gefährliche Keime in Schach hältst und mit einfachen Tools deine Mundflora im Gleichgewicht hältst.

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Unser Mund ist eines der komplexesten Mikrobiome im menschlichen Körper. Über 700 verschiedene Bakterienarten leben hier – die meisten davon sind harmlos oder sogar nützlich. Doch ein Ungleichgewicht kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Wenn Bakterien die Oberhand gewinnen

Wird die Mundhygiene vernachlässigt, können sich pathogene Bakterien unkontrolliert vermehren. Erste Symptome sind Zahnbelag (Plaque), schlechter Atem und gereiztes Zahnfleisch. Wird nichts unternommen, folgen Karies, Gingivitis und im schlimmsten Fall Parodontitis – eine chronische Entzündung, die zu Zahnverlust führen kann.

Bakterien – nicht nur lokal gefährlich

Was viele unterschätzen: Mundbakterien können über das Zahnfleisch in die Blutbahn gelangen und systemische Entzündungen auslösen. Studien zeigen Zusammenhänge mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Frühgeburten.

Schutz beginnt bei der Routine

Zweimal täglich Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste, täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten und gegebenenfalls eine antibakterielle Mundspülung – das ist die Basis. Ergänzt durch gezielte Tools wie einen Zahnsteinentferner oder Ultraschallreiniger schützt du dich effektiv vor bakteriellen Risiken.

➡️ Jetzt smarte Tools für die tägliche Zahnhygiene entdecken bei dentalsmart.ch

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.